GENERATION LEISTUNGSDRUCK
Autor*in: THERESIA TÖGLHOFER
REZENSION: Markus Köhle
Hanna Fürst ist eine vorerst Auserwählte. Sie tritt ein begehrtes Praktikum in der Zentrale in Brüssel an, wird dort vier Monate unentgeltlich arbeiten und sich den Arsch aufreißen. Sie macht das für ihre Zukunft und ihren Lebenslauf. Mit der Vergangenheit hat sie abgeschlossen. Die Wurzeln nach Graz Umgebung sind gekappt. Was noch über ist vom Leben davor, trifft unregelmäßig als Überweisung der Mutter, die nicht mehr Mutter sondern Marla genannt werden will, ein. Die verkauft nämlich Hannas Besitz, der nicht in den Rollkoffer passte.
Hanna Fürst ist ein High Potential, ein Young Professional, sie will unter den wirklich Auserwählten 15 sein, die dann auch in dein Dienstverhältnis aufgenommen werden. Um das zu erreichen, muss sie natürlich auffallen, aus der Masse der YP herausstechen, vor allem, weil sie der Abteilung EUROPER zugeteilt wurde. Da geht es um die Länder der europäischen Peripherie, zwar Europa aber doch nicht ganz. Der Krieg noch in den Köpfen, die Grenzen umkämpft. Es braucht ein Leuchtturmprojekt, eine Planungsstrategie, einen Aktionsplan.
Es braucht diesen Jargon. Ja, die Sprache dieser Kreise, die immer mindestens Innovationskreise sind, ist ein großes Thema dieses Romans. Der Europa-Apparat ein anderes. Es ist aber auch ein Roman über die Generation Alle-Wege-stehen-uns-offen-aber-alle-Türen-vorerst-noch-zu. Das Leuchtturmprojekt an dem die Arbeitsgruppe (unter Beteiligung der lokalen NGO "Our Future") schließlich tüftelt, ist ein wirklicher Leuchtturm auf einer Insel des Flusses, der die Grenze der zwei einst vereinten Länder darstellt: die Freundschaftsinsel. Niemand reklamiert die für sich, der perfekte Ort für ein europäisches Annäherungsprojekt also. Perfekt so lange, bis dieses Projekt nicht geplant war. Plötzlich haben nämlich alle eigene Interessen: der Europaminister des einen Landes, die Abteilungsleiterin Krisen & Konflikte, die Our-Future-West-Repräsentantin. Das kann nicht gut gehen. Das kann aber sehr wohl gut gehen als Roman.
Europäische Höhen und Tiefen
"Tatendrang" ist spannend und interessant, bietet Einblicke, die man so noch selten gelesen hat: Europäische Höhen und Tiefen. Mal triumphale Gefühle in der Glaskuppel im Europaturm, mal WG-Depression. Beides liegt sehr nahe zusammen für die auf Übernahme Hoffenden.
"Tatendrang" ist ein EU-Roman im doppelten Wortsinn. Einerseits konkret die EU behandelnd, andererseits ernsthafte Themen (E) unterhaltsam (U) aufbereitend. Das ist ganz schön viel und wird auch bis zum Finale furioso spannungstechnisch durchgehalten. Wir folgen dieser Gruppe junger Zukunftshoffnungen gerne, schauen ihnen beim Papers-entwickeln und Aus-Pappbechern-trinken, beim Straucheln, Scheitern, Wiederaufstehen, Wachsen zu, gewinnen sie lieb und lernen dabei allerhand und zwar sowohl über die Zentrale, als auch über das sogenannte periphere Europa. Bildung, Haltung und Unterhaltung - alles, was wir uns von guter Literatur wünschen, "Tatendrang" liefert's.
THERESIA TÖGLHOFER. TATENDRANG. Residenz. 2024. ISBN 9783701717897
Rezensierte AutorInnen
ADLER Helena
AERNI Urs Heinz
ANDERS Robert
AMANSHAUSER Martin
ANDRUCHOWYTSCH Sofia
ARZT Thomas
BALLARD James G.
BALLHAUSEN Thomas
BARBERO Alain
BARINGER Ewald
BARTA Dominik
BAUER Theodora
BAYER Xaver
BEICHL Moritz Franz
BENIGNI Gerhard
BILIC Ana
BINDER Markus
BIRNBACHER Birgit
BLOM Philipp
BODROŽIĆ Marcia
BOSETTI Sarah
BRAINLESS Jimmy
BRANDSTETTER Alois
BRASCHEL Katherina
BREIER Isabella
BRÖDERBAUER David
BRUNNER Helwig
BUCHER Nadja
BÜSSER Martin
CAMENISCH Arno
CAPUS Alex
CLAR Peter
CURCIO Valerio
DANGL Daniela
DANNEN Funny van
DAVID-FREIHSL
DARER Harald
DEHNEL Jacek
DRAGOSITS Martin
EDER Robert
EHRLICH Roman
EMCKE Carolin
ERNST Gustav
ETTENAUER Clemens
FALKNER Michaela
FALTIN Fabian
FEDERMAIR Leopold
FEJER Ditz
FELIS Clara
FIAN Antonio
FLAŠAR Milena Michiko
FLOR Olga
FÓNYAD Gábor
FRANZOBEL
FREUDENTHALER Laura
FRITZ Martin
FUTSCHER Christian
GAMILLSCHEG Marie
GERSTENBERG Franziska
GLATTAUER Daniel
GLAVINIC Thomas
GLECHNER Wolfgang
GOERKE Natasza
GOSPODINOV Georgi
GÖTTFERT Constantin
GROHS Roland
GRUNDTNER Markus
GSTÄTTNER Maria
GUGIĆ Sandra
GÜNTNER Verena
HACKER Katharina
HAGER Elisabeth R.
HANIKA Iris
HASLINGER Josef
HEIDENREICH Elke
HELBICH Ilse
HERMANN Judith
HINDRINGER Herbert
HIRSCHL Elias
HIRTH Simone
HÖDL Lena Johanna
HOLLEIS Erna
HORN Ingeborg
JASCHKE Gerhard
JUNGMAIER Marianne
KAISER Vea
KAISER-MÜHLECKER Reinhard
KAPPACHER Walter
KASSABOVA Kapka
KEGELE Nadine
KESZNER Mario
KLEMM Gertraud
KNACK Markus
KÖHLE Markus
KRANER Robert
KRAUS Rudolf
KRAUSZ Tom
KUMPFMÜLLER Hans
KUTZENBERGER Stefan
LAGGER Jürgen
LABRUFFE Alexandre
LEEB Doris
LEHNER Marie Luise
LEJEUNE Sarah Maria
LEMKE Hanna
LIND Jessica
LIPUŠ Florjan
LUGBAUER Eva
LÜSCHER Jonas
MAAS Marcel
MACK Christine
MAGNUSSON Kristof
MAYER-PROIDL Josefa
MEIER Anaïs
MEINDL Dominika
MARKOVIĆ Barbi
MEDUSA Mieze
MENASSE Eva
MILLESI Hanno
MOSER-SOLLMANN Christian
MOSHAMMER Bernhard
MUCH Theodor
MURAKAMI Haruki
NASTL Andreas
Der NINO aus Wien
NEUMEYER Jochen
NOISTERNIG Wilfried F.
NOVOTNY Franz
OBERMAYR Richard
OFENBÖCK Natalie
OFF Jan
OLIVER José F. A.
PALM Kurt
PAVLIC Andreas
PEICHL Martin
PESCHKA Karin
PETRICEK Gabriele
PLATZGUMER Hans
PODHOSTNIK Thomas
PODZEIT-LÜTJEN Mechthild
POIARKOV Rosemarie
PÖLZL Birgit
POMMES Toxische
PRÄAUER Teresa
PREM Markus
PRINZ Martin
PROSSER Robert
PRUCKNER Othmar
RABINOVICI Doron
RAICH Tanja
RANDT Leif
RATHGEB Eberhard
REGENSBURGER Annemarie
REITZER Angelika
RIEGER Barbara
RIESS Erwin
RITTER Christian
ROSEI Peter
RÖSINGER Christiane
RUDIŠ Jaroslav
SADLON Magdalena
SALOMON Bernhard (Hrsg.)
SANDIG Ulrike Almut
SAUTNER Thomas
SCHACHINGER Tonio
SCHINDEL Robert
SCHLÜTER Herbert
SCHMIDT Sarah
SCHREINER Margit
SCHUBERTH Richard
SCHUTTING Julian
SCHWARCZ Barbara
SCHWETZ Christian
SEETHALER Robert
SETZ Clemens J.
SJÓN
SOLÈR Pia
SOMMER Didi
SOMMER Tobias
SOMMERER Amaryllis
STAVARIČ Michael
STAUFFER Michael
STAUFFER Verena
STEINER Elke
STEINKELLNER Yannick
STERMANN Dirk
STIFT Linda
STÖGERER Daniel
STRÜBING Volker
TIPPELREITER Christine
TÖGLHOFER Theresia
TOUSSAINT Jean-Philippe
TRAVNICEK Cornelia
TROGER Martin
TRUSCHNER Peter
TUČKOVÁ Kateřina
UETZ Christian
UNTERWEGER Andreas
VALENTIN Stephan
WAGNER David
WALTON Emily
WEBER Andreas
WEGERTH Reinhard
WEIDENHOLZER Anna
WEINBERGER Johannes
WIENINGER Manfred
WIESER Klaus
WINKLER Andrea
WISSER Daniel
WITEK Johannes
WOITZUCK Magda
WOSKA-NIMMERVOLL Eva
ZAREV Vladimir
ZEMMLER Jörg
ZIEGELWAGNER Michael
ZUSTRA Ariana
ZUM ÜBERBLICK