BAD DATES
AUTORIN: SARAH SCHMIDT
REZENSION: KATHRIN KUNA
Ein wunderhübsches kleines Büchlein, das ein bisschen aussieht als würde es aus der Schweiz kommen, weil der Titel in weißen Blockbuchstaben auf dem roten Hintergrund prangt. Blind Dates liest man zweimal, Bad Dates steht da aber. Es beherbergt auf jeden Fall 32 großartige kurze Erzählungen mit Titeln wie Die Hitlerpralinen, Der Jesusfreak, Männerkuscheln, Die zweite große Liebe und Meine schönste Hochzeit in sich. Geschrieben hat sie die deutsche Autorin Sarah Schmidt.
Abgesehen von ihr haben wir dieses kleine rote Buch dem Berliner Verbrecher Verlag zu verdanken. Nach dem Roman Dann machen wir's uns eben selber ist Sarah Schmidt also keine neue Verbrecherin, in Berlin kennt man sie sowieso von diversen Lesebühnen, seit sie sich 1994 dem Frühschoppen angeschlossen hat. Eine Auswahl der dafür wöchentlich verfassten Texte findet sich in diesem Buch, von dem Horst Evers im Vorwort behauptet, man könne es "als Westberliner Biographie in Episoden" lesen. Das wünsche ich Sarah Schmidt nicht, und sie wünscht sich das bestimmt auch nicht.
Binde fällt aus Schlabberunterhose
Einige der Erzählungen wie etwa Der Pottkopf sind so tragisch-komisch, dass man sich das Lachen wirklich verkneifen will. Man kann aber nicht, man muss doch einfach brüllen, wenn die Geschichte über das furchtbare Date der eben offiziell von der Natur zur Frau erklärten Schwester so endet, dass ihre erstmals benutzte Binde aus der Schlabberunterhose rutscht, aus dem Schlaghosenbein der Jeans fällt und im Park plötzlich vor den Füßen ihres Angebeteten landet. Die Arme sorgen plötzlich nicht mehr die Fragen von vorhin wie etwa "Wie würde es sein mit Zunge zu küssen? Ob sie vielleicht kotzen müsste, wenn sie die Spucke vom Pottkopf in ihrem Mund hätte?" Sie will sterben, sofort, sich vor einen Zug stürzen. "Sandra hasste die DDR in diesem Moment aus tiefstem Herzen. Wegen der kam auf dem verdammten Bahnhof seit über zwanzig Jahren kein einziger Zug und es war mehr als unwahrscheinlich, dass sich dies in den nächsten Minuten ändern würde."
In jeder der Erzählungen verwebt Sarah Schmidt die individuelle Geschichte des Protagonisten / der Protagonistin mit der des Schauplatzes. Und dieser ist immer Berlin. Hauptsächlich spielen die Geschichten in Kreuzberg, aber insgesamt stellt diese Erzählsammlung dann auch einen kleinen Stadtführer dar. Mal können wir Tränen lachen über die Gespräche, die von der Autorin im Indischen Restaurant in der Bergmannstraße mitverfolgt wurden, ein andermal bleibt einem das Lachen im Halsstecken, wenn Sarah Schmidt sarkastisch die Lebensart der Bewohner des Prenzlauerberges und ihre Sehnsucht nach "gelebten Wänden" beschreibt.
"Kein Vergnügen ohne Strafe"
Während die Autorin in einer der ersten Erzählungen (Ich habe Hausstaub) noch an die neurotische New Yorker Kolumnistin Carry Bradshaw erinnert, kommt im Laufe der Lektüre immer mehr die gedankliche Berliner Schnauze durch, die zu ernüchternden Einsichten führt wie: "Vor diesem Montag war Wochenende und ich habe schon wieder vergessen, dass ich Alkohol nicht wirklich gut vertrage. (...) Mein Körper scheint nämlich Protestant zu sein und da gibt es kein Vergnügen ohne Strafe." Sie sollten sich dieses Buch nicht entgehen lassen! Sie müssen erfahren, welche Geschichte hinter dem Titel Mit Vögeln bin ich durch steckt! Eine weibliche, Berliner Antwort auf Woody Allen.
SARAH SCHMIDT, BAD DATES, Verbrecher Verlag, 2007, ISBN 978-3-935843-95-9
Rezensierte AutorInnen
ADLER Helena
AERNI Urs Heinz
ANDERS Robert
AMANSHAUSER Martin
ANDRUCHOWYTSCH Sofia
ARZT Thomas
BALLARD James G.
BALLHAUSEN Thomas
BARBERO Alain
BARINGER Ewald
BARTA Dominik
BAUER Theodora
BAYER Xaver
BEICHL Moritz Franz
BENIGNI Gerhard
BILIC Ana
BINDER Markus
BIRNBACHER Birgit
BLOM Philipp
BODROŽIĆ Marcia
BOSETTI Sarah
BRAINLESS Jimmy
BRANDSTETTER Alois
BRASCHEL Katherina
BREIER Isabella
BRÖDERBAUER David
BRUNNER Helwig
BUCHER Nadja
BÜSSER Martin
CAMENISCH Arno
CAPUS Alex
CLAR Peter
CURCIO Valerio
DANGL Daniela
DANNEN Funny van
DAVID-FREIHSL
DARER Harald
DEHNEL Jacek
DRAGOSITS Martin
EDER Robert
EHRLICH Roman
EMCKE Carolin
ERNST Gustav
ETTENAUER Clemens
FALKNER Michaela
FALTIN Fabian
FEDERMAIR Leopold
FEJER Ditz
FELIS Clara
FIAN Antonio
FLAŠAR Milena Michiko
FLOR Olga
FÓNYAD Gábor
FRANZOBEL
FREUDENTHALER Laura
FRITZ Martin
FUTSCHER Christian
GAMILLSCHEG Marie
GERSTENBERG Franziska
GLATTAUER Daniel
GLAVINIC Thomas
GLECHNER Wolfgang
GOERKE Natasza
GOSPODINOV Georgi
GÖTTFERT Constantin
GROHS Roland
GRUNDTNER Markus
GSTÄTTNER Maria
GUGIĆ Sandra
GÜNTNER Verena
HACKER Katharina
HAGER Elisabeth R.
HANIKA Iris
HASLINGER Josef
HEIDENREICH Elke
HELBICH Ilse
HERMANN Judith
HINDRINGER Herbert
HIRSCHL Elias
HIRTH Simone
HÖDL Lena Johanna
HOLLEIS Erna
HORN Ingeborg
JASCHKE Gerhard
JUNGMAIER Marianne
KAISER Vea
KAISER-MÜHLECKER Reinhard
KAPPACHER Walter
KASSABOVA Kapka
KEGELE Nadine
KESZNER Mario
KLEMM Gertraud
KNACK Markus
KÖHLE Markus
KRANER Robert
KRAUS Rudolf
KRAUSZ Tom
KUMPFMÜLLER Hans
KUTZENBERGER Stefan
LAGGER Jürgen
LABRUFFE Alexandre
LEEB Doris
LEHNER Marie Luise
LEJEUNE Sarah Maria
LEMKE Hanna
LIND Jessica
LIPUŠ Florjan
LUGBAUER Eva
LÜSCHER Jonas
MAAS Marcel
MACK Christine
MAGNUSSON Kristof
MAYER-PROIDL Josefa
MEIER Anaïs
MEINDL Dominika
MARKOVIĆ Barbi
MEDUSA Mieze
MENASSE Eva
MILLESI Hanno
MOSER-SOLLMANN Christian
MOSHAMMER Bernhard
MUCH Theodor
MURAKAMI Haruki
NASTL Andreas
Der NINO aus Wien
NEUMEYER Jochen
NOISTERNIG Wilfried F.
NOVOTNY Franz
OBERMAYR Richard
OFENBÖCK Natalie
OFF Jan
OLIVER José F. A.
PALM Kurt
PAVLIC Andreas
PEICHL Martin
PESCHKA Karin
PETRICEK Gabriele
PLATZGUMER Hans
PODHOSTNIK Thomas
PODZEIT-LÜTJEN Mechthild
POIARKOV Rosemarie
PÖLZL Birgit
POMMES Toxische
PRÄAUER Teresa
PREM Markus
PRINZ Martin
PROSSER Robert
PRUCKNER Othmar
RABINOVICI Doron
RAICH Tanja
RANDT Leif
RATHGEB Eberhard
REGENSBURGER Annemarie
REITZER Angelika
RIEGER Barbara
RIESS Erwin
RITTER Christian
ROSEI Peter
RÖSINGER Christiane
RUDIŠ Jaroslav
SADLON Magdalena
SALOMON Bernhard (Hrsg.)
SANDIG Ulrike Almut
SAUTNER Thomas
SCHACHINGER Tonio
SCHINDEL Robert
SCHLÜTER Herbert
SCHMIDT Sarah
SCHREINER Margit
SCHUBERTH Richard
SCHUTTING Julian
SCHWARCZ Barbara
SCHWETZ Christian
SEETHALER Robert
SETZ Clemens J.
SJÓN
SOLÈR Pia
SOMMER Didi
SOMMER Tobias
SOMMERER Amaryllis
STAVARIČ Michael
STAUFFER Michael
STAUFFER Verena
STEINER Elke
STEINKELLNER Yannick
STERMANN Dirk
STIFT Linda
STÖGERER Daniel
STRÜBING Volker
TIPPELREITER Christine
TÖGLHOFER Theresia
TOUSSAINT Jean-Philippe
TRAVNICEK Cornelia
TROGER Martin
TRUSCHNER Peter
TUČKOVÁ Kateřina
UETZ Christian
UNTERWEGER Andreas
VALENTIN Stephan
WAGNER David
WALTON Emily
WEBER Andreas
WEGERTH Reinhard
WEIDENHOLZER Anna
WEINBERGER Johannes
WIENINGER Manfred
WIESER Klaus
WINKLER Andrea
WISSER Daniel
WITEK Johannes
WOITZUCK Magda
WOSKA-NIMMERVOLL Eva
ZAREV Vladimir
ZEMMLER Jörg
ZIEGELWAGNER Michael
ZUSTRA Ariana
ZUM ÜBERBLICK